
In zwei Gemälden mit dem Namen Die Hirten von Arkadien hat der französische Barockmaler Nicolas Poussin das Thema aufgegriffen, aber durch Eingriffe in die Komposition wesentlich weiter entwickelt. Die auffälligste Veränderung Poussins ist, dass das Mauerstück durch einen Sarkophag ersetzt ist. Die Deutung beider Gemälde, besonders des zweit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Et_in_Arcadia_ego

Et in Arcadia ego (lat., "Auch ich in Arkadien"), ursprünglich Inschrift eines Grabhügels auf einen Landschaftsgemälde Nicolas Poussins; wurde von Goethe seiner "Reise nach Italien" als Motto voran gestellt, erhielt aber seine Popularität zumeist durch Schillers Gedicht "Resignation", das mit den Worten beginnt: &q...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.